Das Instrument – Atem – ist ein Katalysator für die eigene Handlungskompetenz.

Es kann jederzeit, ohne Hilfsmittel und mit geringem Aufwand in den Arbeitsalltag integriert werden.

 

Ein grundsätzlicher Effekt ist die Förderung der Gesundheit über

  • Entspannung und innere Ruhe

  • Aufbau einer physiologischen Körperhaltung

  • Ausgleich muskulärer Dysbalancen

  • Anregung der Vitalität

Das Trainingsprogramm ist somit geeignet für Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).

 

Methodisch nimmt das Atem-Training den Weg über die Achtsamkeit von der Körperempfindung zum Bewusstsein, verändert die Atmung und führt zum Ausbau etlicher Soft Skills:

  • Selbstbewusstsein - eigene Stärken weiterentwickeln

  • Durchsetzungsvermögen - überzeugen statt überreden

  • Selbstregulation - körperliche und geistige Spannungen ausgleichen

  • Analytische Kompetenz - komplexe Situationen erfassen

  • Resilienz - Krisen bewältigen und als Entwicklungspotential nutzen

  • Konfliktfähigkeit - Toleranz und Wertfreiheit fördern

  • Soziale Kompetenz - Kommunikation und Interaktion erleichtern

  • Kreativität - Neugierde wecken für neue Ideen und Innovationen

Kompetent Atmen, Heike Harder, Atmung, Atmen, Atem, Soft Skills, Training, Seminar, Workshop, Inhouse

kompetent Atmen mit Heike Harder